Projekt PostStroke-Manager am Universitätsklinikum Leipzig
Im Mittelpunkt steht die Nachsorge
UKL-NEUROLOG:INNEN UND ICCAS-SPEZIALIST:INNEN ENTWICKELN INNOVATIVES DIGITALES KONZEPT FÜR LANGFRISTIGE NACHSORGE NACH SCHLAGANFALL / MACHBARKEITSSTUDIE GESTARTET
Erstmals in Deutschland haben Mediziner:innen und Forschende der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ein innovatives Konzept für eine digital-gestützte Schlaganfallnachsorge entwickelt.
Das Projekt PostStroke-Manager stellt die einzelnen Patient:innen ins Zentrum der meist vielfältigen Nachsorgeinhalte und hilft auf verschiedene Weise, mit der neuen Lebenssituation bestmöglich umzugehen.
Nach mehr als zwei Jahren Entwicklung hat nun innerhalb des Projekts eine Machbarkeitsstudie begonnen, in der das Konzept erprobt wird.
Pressemitteilung des Universitätsklinikums Leipzig, AöR, vom 16.02.2022