HEALTHY SAXONY e.V. gegründet
HEALTHY SAXONY, die Kommunikationsplattform der Gesundheitswirtschaft in Sachsen, hat die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt: in Dresden hat sich unter dem gleichlautenden Namen HEALTHY SAXONY e.V. der Verein gegründet, der dem „Gesicht“ der Gesundheitswirtschaft in Sachsen von nun an seinen rechtlichen Rahmen geben wird.
Die zehn Gründungsmitglieder, darunter die drei größten sächsischen Kliniken - einschließlich der Universitätsklinika, die beiden universitären Herzzentren in Sachsens, Interessenvertreter der ambulanten und stationären Versorgung, die größte gesetzliche Krankenkasse in Sachsen sowie Unternehmensvertreter aus der sächsischen Gesundheitsregion, haben damit die organisatorischen Voraussetzungen für eine dynamische Weiterentwicklung von HEALTHY SAXONY geschaffen. Der neugegründete Verein wird ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgen und der Weiterentwicklung und Stärkung des sächsischen Gesundheitswesens dienen. Ausdrücklicher Satzungszweck ist die erbesserung der Zusammenarbeit in innovativen Versorgungsprojekten. Angestrebt wird die Stärkung der sächsischen Gesundheitswirtschaft durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch unter deren wichtigsten Akteuren. Im Fokus der Zusammenarbeit sollen dabei so genannte sektorenübergreifende Versorgungsprojekte stehen, also solche Projekte, in denen ein
koordiniertes Zusammenwirken von ambulanter und stationärer Versorgung im Mittelpunkt steht.
Gründungsmitglieder des HEALTHY SAXONY e.V.: Prof. Dr. med. Friedrich W. Mohr, Stefan Todtwalusch, Lars Kockisch (Klinikum Chemnitz gGmbH), Dipl.-Oec. Dirk Balster, Prof. Dr. Wolfgang E. Fleig, Rainer Striebel, Dipl.-Med. Ingrid Dänschel, Dr. Stephan Helm, Prof. Dr. med. Michael Albrecht (v.l.n.r., Quelle: CCS GmbH) nicht im Bild: Martin Buhl-Wagner, Dr. Wilhelm Zörgiebel