3. DIANA-Forum
Fertigungstechnologien für die Point of Care Diagnostik
Das WIR!-Bündnis DIANA und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH laden am 29. Juni 2023, ab 11.30 Uhr zum 3. DIANA-Forum "Fertigungstechnologien für die Point of Care Diagnostik"
in das Laserinstitut Mittweida ein. Das dritte DIANA-Forum am Laserinstitut Mittweida widmet sich der Fertigungstechnologie für die Point-of-Care-Diagnostik und präsentiert neueste Entwicklungen und Anwendungen unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung Thomas Schmidt. In Impulsvorträgen erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Mikrofluidik in der Fertigung von Point-of-Care-Technologien (POCT), die neuesten Entwicklungen in der Lasertechnologie für bionische Anwendungen und den Einsatz von 3D-Druck in der Medizintechnik. Zudem werden die neuen DIANA-Projekte vorgestellt und der Zwischenstand der bereits laufenden Projekte präsentiert. Darüber hinaus haben auch Sie wieder die Chance eigene Projektideen und Kompetenzen vorzustellen. Zum Abschluss werden in einem Podiumsgespräch die Anforderungen an die Produktion von Medizinprodukten herausgestellt und diskutiert.
Weitere Informationen
3. DIANA-Forum
Fertigungstechnologien für die Point of Care Diagnostik
Das WIR!-Bündnis DIANA und die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH laden am 29. Juni 2023, ab 11.30 Uhr zum 3. DIANA-Forum "Fertigungstechnologien für die Point of Care Diagnostik"
in das Laserinstitut Mittweida ein. Das dritte DIANA-Forum am Laserinstitut Mittweida widmet sich der Fertigungstechnologie für die Point-of-Care-Diagnostik und präsentiert neueste Entwicklungen und Anwendungen unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Regionalentwicklung Thomas Schmidt. In Impulsvorträgen erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Mikrofluidik in der Fertigung von Point-of-Care-Technologien (POCT), die neuesten Entwicklungen in der Lasertechnologie für bionische Anwendungen und den Einsatz von 3D-Druck in der Medizintechnik. Zudem werden die neuen DIANA-Projekte vorgestellt und der Zwischenstand der bereits laufenden Projekte präsentiert. Darüber hinaus haben auch Sie wieder die Chance eigene Projektideen und Kompetenzen vorzustellen. Zum Abschluss werden in einem Podiumsgespräch die Anforderungen an die Produktion von Medizinprodukten herausgestellt und diskutiert.
Weitere Informationen