7. LIFE SCIENCES FORUM SACHSEN!
- https://www.healthy-saxony.com/aktuelles/veranstaltungen/7-life-sciences-forum-sachsen
- 7. LIFE SCIENCES FORUM SACHSEN!
- 2023-09-27T00:00:00+02:00
- 2023-09-27T23:59:59+02:00
- Wann 27.09.2023 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Hoyerswerda
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Das 7. Life Sciences Forum SACHSEN! der Wirtschaftsförderung Sachsen findet am 27. September 2023 in Hoyerswerda statt und stellt in diesem Jahr Innovationen für die digitale Transformation des Gesundheitswesen in den Mittelpunkt - von der Transformation zum smarten Krankenhaus, über Telemedizin bis hin zu Digitalen Gesundheitsanwendungen als Lösungen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung - vor allem im ländlichen Raum.
Bedingt durch die traditionell starke Branchenkompetenz auch in den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Sensortechnik, 5G-Mobilfunk sowie 3D-Druck-Verfahren entwickelt die sächsische Life Sciences-Branche eine wachsende Kompetenz für Smart Medical-Anwendungen. Sei es im Bereich Telemedizin, Point-of-Care-Diagnostik, computerassistierte Chirurgie bis hin zum Pflegeroboter – interdisziplinäres sächsisches Know-how ist eine wichtige Erfolgskomponente.
Der Bund verabschiedete im Jahr 2021 das Krankenhauszukunftsgesetz, das Fördermittel in Milliardenhöhe zur Digitalisierung in Krankenhäusern bereitstellte. Die Umsetzung der Maßnahmen soll bis 2024 erfolgen. Im September 2022 folgte die Digitalisierungsstrategie des Bundes, die bis 2026 einen erheblichen Digitalisierungsgrad des Gesundheitswesens vorsieht. Auch die Innovationsstrategie des Freistaates sieht die "Etablierung umfassender Digitalisierung in Krankhäusern mit Schnittstellen zu allen vor- und nachgeschalteten Bereich des Gesundheitssystems sowie die Entwicklung geeigneter digitaler und telemedizinischer Verfahren im gesamten Gesundheitswesen" vor.
Weiterhin gibt es intensive Bestrebungen für den Strukturwandel in der Lausitz. So haben Brandenburg und Sachsen im Jahr 2017 mit dem "Großräschener Grundsatzpapier" die Weichen für eine einheitliche Strukturentwicklung der Lausitz gelegt. Inzwischen läuft der Prozess der Strukturentwicklung in der gesamten Lausitz. Die Lausitz soll als Region mit hoher Lebensqualität einheitlich entwickelt werden. Brandenburg und Sachsen bekräftigen in ihrer Kooperationsvereinbarung u. a. das Ziel "[...] Stärkung als moderner Forschungs-, Innovations- und Wissenschaftsstandort und als eine Modellregion für Gesundheit […]". Auch die Mission 2038 des Innovationsbeirates Sachsen empfiehlt "Die Lausitz soll zu einer europäischen Modellregion entwickelt werden, in der die neusten Gesundheitstechnologien in Ausbildung, Lehre und Forschung wie auch in der Praxis Anwendung finden." Um die Region mit ihren Potenzialen und Herausforderungen in den Fokus zu rücken und die Entwicklung voranzutreiben, findet das Life Sciences Forum daher in diesem Jahr in Hoyerswerda statt.
Das Life Sciences Forum dient der Standortbestimmung, analysiert aktuelle Entwicklungen und fördert den branchenübergreifenden Informationsaustausch. Es bietet auch Diskussionsmöglichkeiten zur weiteren Verbesserung des Innovationsprozesses im Bereich Life Sciences in Sachsen. Ziel ist die weitere Vernetzung der Akteure und die Weiterentwicklung von Projekten.
Akteure aus sächsischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Gesundheitsversorgern und Politik stellen im Rahmen des Forums am 27. September 2023 aktuelle Entwicklungen, aber auch strategische Ansätze und Visionen zur Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft vor. Pitches und eine Begleitausstellung geben darüber hinaus Einblick in das sächsische Know-how. In der abschließenden Diskussionsrunde wird die Entwicklung des Gesundheitsmodell-Region Lausitz in den Fokus gestellt.
Sie haben Interesse an einer aktiven Beteiligung in Form eines Pitches oder als Aussteller? Dann melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular bei der Wirtschaftsförderung Sachsen an.