Gesundheitsforum HEALTHY SAXONY und Life-Science-Forum Sachsen 2019

Gemeinsamer Branchentreff des HEALTHY SAXONY – Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft e.V. und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Innovationen in der Krebsmedizin schneller zum Patienten

Innovationen prägen unser Leben. Innovationen in der Krebsforschung können Leben retten. Doch wie kommen sie noch schneller aus der Forschung zum Patienten? Am 9. Oktober widmeten sich Unternehmen, Ärzte, Krankenkassen, Forschungseinrichtungen und Investoren beim Gesundheitsforum HEALTHY SAXONY / Life-Sciences-Forum Sachsen 2019 in Chemnitz dieser und weiteren Fragen der Gesundheitswirtschaft, speziell der Onkologie. 

Veranstaltet wurde das Forum gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) und von HEALTHY SAXONY – Verein zur Förderung der Gesundheitswirtschaft e.V. Der Einladung folgten rund 150 Gäste – unter ihnen zahlreiche Experten sowie Entscheider der sächsischen Branchenvertreter. Programmschwerpunkte sind die Finanzierung von Innovationen, wie z. B. neuen Zelltherapien, sowie die Machbarkeit einer gemeinsamen, einrichtungsübergreifenden Krebsdatenbank in Sachsen. Außerdem wird es in Vorträgen und Gesprächsrunden um die Gründung eines sächsischen Innovationsverbundes Onkologie gehen, der die Kooperation der einzelnen Akteure bündeln und intensivieren soll.


WFS-Geschäftsführer Thomas Horn bei seiner Begrüßungsrede:  "Mit der thematischen Fokussierung leistet das

Forum einen sächsischen Beitrag zur Initiative ‚Nationale Dekade gegen den Krebs‘ des Bundesforschungsministeriums. Es unterstützt den Prozess zur Überführung neuer Technologien in die Gesundheitsversorgung – in erster Linie zum Nutzen für die Patienten, aber natürlich auch für die beteiligten sächsischen Unternehmen."

In Sachsen gelten vor allem Leipzig und Dresden als Schwergewichte in der Krebsmedizin. Forschung und Therapieentwicklung finden hier auf höchstem Niveau statt. Während sich in Leipzig vor allem die Zell- und Genomanalytik sowie die Erforschung von Gentherapien etabliert haben, fokussiert Dresden Bereiche wie Strahlentherapien und Gewebetechnologien. Zudem ist die Landeshauptstadt einer der beiden Standorte des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT), das führende onkologische Zentrum in Deutschland, welches zukünftig zu einem internationalen Spitzenzentrum der patientennahen, individualisierten Krebsmedizin ausgebaut werden soll. Das sächsische Kompetenzfeld komplettiert das Klinikum Chemnitz, wo sich eines der größten hämatologisch-onkologischen Behandlungszentren Deutschlands befindet.

    
    

Vorträge:

Prof. Dr. med Dr. Esther Troost, Klinikdirektorin der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in DresdenNadine Schmieder-Galfe, Chief Financial Officer der ZELLMECHANIK DRESDEN GmbH Dr. Olaf Müller, Geschäftsführer der Carus Consilium Sachsen GmbH

    

Programm

Referenten

Aussteller

Weitere Informationen